Letzte Änderung
26.10.2004 19:22
Neben Erdgas gibt es auch noch Autogas, eine weitere Umwelt schonende und Kosten sparende Variante des Gasantriebes Autogas und Erdgas sind die umweltfreundliche Alternative zu Benzin (siehe hierzu Treibstoffe im Ökotest ). Es schont nicht nur die Umwelt, sondern hilft auch noch kräftig sparen. Fortschrittliche Erdgas-Technik erfüllt die Europäische Abgasnorm EURO 4 und leistet dadurch auch einen Beitrag zum Klimaschutz wegen stark reduzierter Schadstoffe. Diese Anlagen erhalten deshalb auch Fahrerlaubnis bei Sommersmogalarm! Wer sich als Autofahrer für einen Einbau einer Erdgasanlage entscheidet, kann über die Hälfte der Betriebskosten seines PKW sparen. Das Gasgemisch erhöht die Lebensdauer des Motors, da keine Russablagerungen bei der Verbrennung entstehen. Der Einbau setzt voraus, dass ein zusätzlicher Tankbehälter eingebaut wird. So kann man wahlweise mit Benzin und Gas fahren, was auch die Reichweite erheblich erhöht. Dennoch liegt die Sparsamkeit beim Gasantrieb, so dass die Einbaukosten je nach gefahrenen Kilometern bald erwirtschaftet sind. Um Vorurteile abzubauen, sei gleich erwähnt, dass jede Anlage schon vor dem Einbau vom TÜV geprüft ist und nach dem Einbau eine weitere TÜV-Abnahme erfolgt. Diese muss im Kfz-Brief und der Zulassung eingetragen werden. Die Tankbehälter stehen wahlweise zur Verfügung. Sie haben eine Betriebserlaubnis zwischen 7-10 Jahren. Danach muss diese erneuert werden.
Neben Erdgas gibt es auch noch Autogas, eine weitere Umwelt schonende und Kosten sparende Variante des Gasantriebes